Flyer_Selbst und Fremdaggression nach einem Psychotrauma
Flyer_Leipzig liest_Warum normal sein gar nicht so normal ist
Filmabend und Workshop mit Mary Knight
Flyer Körperorientierte Psychotherapie
Flyer_Kinder und Jugendliche Psychisch kranker Eltern
Themenabend im November mit Dr. Ralf Vogt
Am 29. November freuen wir uns über einen Vortrag von Dr. Ralf Vogt über die psychotherapeutische Arbeit mit atmosphärischen Therapiemedien in der Traumatherapie.
Nähere Details finden sie in dieser Ankündigung.
Nähere Details finden sie in dieser Ankündigung.
18er Taiji Qigong Kurse ab 09. und 13.10.2017
Hier finden Sie alle Informationen zu den im Oktober startenden Qigong Kursen mit Sport- und Bewegungstherapeut (DVGS) Michael Buss.
Qigong Kompaktkurse ab 30.09.2017
Hier finden Sie alle Informationen zu den Qigong Kompaktkursen, die ab Ende September in regelmäßigen Abständen im PTZ stattfinden.
Themenabend im Oktober mit Michael Buss
Am 25. Oktober hören wir einen Vortrag von Sporttherapeut Michael Buss zu den Möglichkeiten der Traumabewältigung in der Sport- und Bewegungstherapie. Details finden Sie hier.
Elternseminar "Erziehung ist Beziehung"
Am 18. Oktober bieten wir Ihnen von 18.00 bis 20.00 Uhr den einen Elternkurs zum Thema Erziehung und Beziehung an. Details zum Kurs finden Sie hier.
Themenabend im September mit Sabine Hampf
Am 27. September freuen wir uns über einen sehr spannenden Vortrag der Dipl.-Kunsttherapeutin Sabine Hampf. Kunsttherapeutische Methoden werden anhand von Fallbeispielen vorgestellt und diskutiert. Details finden Sie in dieser Ankündigung.
Themenabende im 2.Halbjahr 2017
Hier finden Sie eine Übersicht der nächsten drei Themenabende im September, Oktober und November 2017. Der Flyer darf gern weiterverteilt werden. Danke.
Themenabend im Juni mit Stefanie Dieball
Am 30. Juni hören wir einen Vortrag der Psychologin Stefanie Dieball zu den Einsatzmöglichkeiten der Schematherapie in der Traumaarbeit. Details finden Sie hier.
Themenabend im Mai mit Winja Lutz
Am 26. Mai freuen wir uns über einen Vortrag der Psychologin Winja Lutz zur False Memory Bewegung. Details lesen Sie bitte in der Ankündigung
Themenabend mit Sigrid Chamberlain
Am 28. April begrüßen wir die Autorin des Buches "Adolf Hitler - die deutsche Mutter und ihr erstes Kind" zu einem Vortrag bei uns im PTZ.
Themenabend mit Dr. med. Steffen Bratanov
Am 31. März beginnt unsere Themenabend-Reihe mit dem Vortrag zu Traumafolgestörungen aus psychatrischer und forensischer Sicht.
Unsere Themenabende im 1. Halbjahr 2017
Hier finden Sie alle Dozenten und Themen im ersten Halbjahr 2017. Die Themenabende finden jeden letzten Freitag von 18.30 bis 20.00 Uhr statt.
Alle Termine für das Offene Haus
Hier finden Sie alle Termine für das Offene Haus im ersten Halbjahr 2017 - die Veranstaltung findet jeweils von 10.00 bis 13.00 Uhr statt.
Veranstaltungstipp - Filmpremiere ENKLAVE
Zur Premiere des Filmes ENKLAVE diskutiert unser Vereinsmitglied Winja Lutz gemeinsam mit der Schauspielerin Anika Dobra.
Themenabend mit Heike Crostewitz am 25. November 2016
Lesen Sie mehr zum Themenabend mit der Ergotherapeutin und Traumafachberaterin i.A. Heike Crostewitz.
Feldenkrais-Kurs mit Karin Hahn ab 27. Oktober 2016
Hier finden Sie alle Informationen zu Zeiten und Kosten und Inhalten des Kurses.
Unser Themenabend am 28. Oktober
Lesen Sie mehr über den Themenabend mit Herrn Oliver Krückel von der Bundeswehr.
Handreichung zum Umgang mit traumatisierten Kindern in der Grundschule
Das ist eine Broschüre, die in Zusammenarbeit der AG Traumapädagogik mit Studenten der Uni Leipzig entstanden ist
Themenabend im April mit Winja Lutz
Hier finden Sie weitere Infos zum Vortrag "Keine Gesundheit ohne psychische Gesundheit"
Unser Themenabend im März mit Kathleen Bahn
Die Mediatorin Kathleen Bahn wird in ihrem Vortrag über den Einfluss eigener negativer Beziehungsverfahren von Schlichtern/Mediatoren auf den Konfliktlösungsprozess referieren.
Vier-Tages-Workshop Erstversorgung für Flüchtlingshelfer
Hier finden Sie nähere Informationen zum Vier-Tages-Workshop mit dem international bekannten Spezialisten für die Organsiation von psychotraumatischer Ersthilfe Dr. George Rhoades vom 10. bis 13. März 2016.
Unser Themenabend im Februar mit Dr. Matthias Schirmer
Dr. Matthias Schirmer, Förderschullehrer und Traumafachberater, wird in seinem Vortrag am 26.02.2016 über die Förderung von traumatisierten Flüchtlings- und
Migrantenkindern in unseren Schulen referieren.
Migrantenkindern in unseren Schulen referieren.
SAFE®.-Kurse im PTZ
Hier und unter www.safe-leipzig.de finden Sie weitere Informationen zu unserem Angebot SAFE®.: Sichere Ausbildung für Eltern. Der nächste Kursstart soll am 28. Februar sein.
Themenabend am 22.01.2016 mit Dr. Ralf Vogt
Hier finden Sie eine ausführliche Beschreibung zum Themenabend mit Dr. Ralf Vogt mit dem Vortragstitel "Psychotraumatisierungen bei Gewaltopfern
und Helfern"
und Helfern"
PTZ-Themenabende Januar bis Mai 2016
Hier finden Sie eine Kurzbeschreibung aller zukünftigen Themenabende bis Mai 2016. Die Themenabende finden jeden letzten Freitag im Monat ab 18.30 Uhr im PTZ statt.
Entspannungskurse - Informationen und Anmeldung
Hier finden Sie Informationen zu den Entspannungskursen, die im Januar 2016 starten.
Malkurs Erwachsene - Informationen und Anmeldung
Ab 11. November findet jeden Mittwoch von 19.15 Uhr bis 20.45 Uhr ein offener Malkurs für Erwachsene bei uns statt.
GFK-Kurs Hintergrundinformationen
Hier finden Sie weitere Informationen zu den jeweils eintägigen Einführungsseminaren in Gewaltfreier Kommunikation am 24.Oktober und 14.November im PTZ e.V.
Vortrag "Keine Gesundheit ohne seelische Gesundheit"
Hier finden Sie die Beschreibung des Vortrages von Frau DP Winja Lutz, den sie im Rahmen der Leipziger Wochen der seelischen Gesundheit am 26. September um 16 Uhr im PTZ hält.
Ansprache PTZ Winja Lutz
Hier finden Sie die Ansprache von Frau Winja Lutz, die sie als Grußwort zur Eröffnungsfeier des Psychotraumazentrum Leipzig e.V. am 17. Juli 2015 in den neuen Räumen des PTZ gehalten hat.
LIZ zur Eröffnungsfeier
Die Leipziger Internetzeit berichtete am 23. Juli 2015 von unserer Eröffnungsfeier der neuen Räumen in der Zschocherschenstr. 1b in 04177 Leipzig.