Fortbildungsseminare und Vorträge zu psychologischen, pädagogischen und traumaspezifischen Themen.
-
Trau(dich)ma – traumasensibles Arbeiten in sozialen Berufen -
„Wer bewacht die Wächter?“ – institutioneller Verrat im Kinder- und Jugendhilfesystem -
Kinder aus suchtbelasteten Familien – Die Geschichte vom Held, dem Sündenbock, einem Clown und dem Unsichtbaren -
Willkommen auf meinem Kanal – Traumatisierung und Traumafolgestörungen bei Kinder-Influencern -
Selbstfürsorge für Berater*innen & Therapeut*innen – In der Arbeit mit komplex traumatisierten Klient*innen, zur Vermeidung und Regulierung von Belastungsreaktionen, Burnout und Sekundärtraumatiesierung -
Das Helfernetzwerk: Was ist das und braucht das jeder?
90–120 Minütiger Vortrag über das Gesamte Sozialrecht und welche Möglichkeiten es gibt -
Psychotherapie und die verschiedenen Kostenträger
30-minütiger Vortrag darüber, wann welcher Kostenträger für Psychotherapie zuständig sein kann. Gesetzliche Krankenversicherung, Gesetzliche Unfallversicherung, Soziales Entschädigungsrecht, Eingliederungshilfe. -
Finanzierung Assistenzhunde
30 Minütiger Vortrag zur Finanzierung von Assistenzhunden -
Peer-Arbeit im stationären Kontext
30-minütiger Vortrag zu Möglichkeiten zur Finanzierung für Arbeitgeber die Peerarbeit fördern wollen -
Dissoziative Identitätsstörung aus sicht einer betroffenen Person
30-minütiger Vortrag zum Werdegang und welche therapeutischen Mittel hilfreich waren und welche nicht – Fachvortrag für Therapeuten und Ärzte -
Das soziale Entschädigungsrecht
45 minütiger Vortrag zu Problemen und Hürden sowie Leistungen des neuen Sozialen Entschädigungsrecht früher Opferentschädigungsgesetz -
Das persönliche Budget
45-minütiger Vortrag zu den wichtigsten Sachen des Persönlichen Budgets -
Hilfen beim Ausstieg aus organisierten Gewaltstrukturen
30-minütiger Vortrag zu Finanzierungsmöglichkeiten eines ineinandergreifendes Helfernetzwerkes um Betroffenen aus organisierten Gewaltstrukturen zu helfen